Neu, ungewohnt und doch, es hat seine Vorteile!
Über 100 Besucher nachmen am Vortrag von Monika Haslbeck digital teil. Erfahrungsbericht der ersten dreitätigen digitalen Messe. Sie wurde sogar für Besucher verlängert!
Nehmen Sie an der digitalen Messe Digital Future Congress teil!
Erste dreitätige Digitale Messe!
Die erste dreitägige Online-Kongressmesse Digitalisierung im Mittelstand führt Sie wie in einem Messezentrum durch Hallen und zeigt ebenso Stände der einzelnen Aussteller.
Kurzarbeit ist in der aktuellen Pandemie für viele Unternehmen der einzige Weg Mitarbeiter zu halten und die wirtschaftliche Krise zu überbrücken.
Für viele Unternehmen ist Kurzarbeit der einzige Weg, Jobs zu schützen und die Krise zu überstehen. Um Ihnen in dieser Zeit bestmöglich zur Seite zu stehen, haben wir unser Leistungsspektrum für das Kurzarbeitergeld (KUG) erweitert.
Mit unserem neuen KUG-Komfortmodul können Sie als SP_Data Anwender nun erweiterte Funktionen nutzen. Die Nettoaufstockung ist für Sie bereits in der Software integriert und bis zum 30. Juni frei nutzbar.
So gelingt die Software-Einführung
Die meisten Personaler haben genug davon, in den unzähligen Aktenordnern die Personalakten der Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten und zu organisieren. Digitale Personalakten sind auf dem Vormarsch, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Jeder Zugriffsberechtigte kann jederzeit und von überall auf vollständige und einheitlich strukturierte Akten zugreifen und sie bearbeiten. Viele Unternehmen haben aber großen Respekt vor der Auswahl der richtigen Software und der Gestaltung der Einführungsphase. Das muss nicht sein, wir zeigen wie´s geht.
Erneut erhält Azubi der ACEA eine Auszeichnung, wir freuen uns sehr!
Alex Frank für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Kostenloses Ratgeber Online-Seminar zeigt großes Interesse
KUG - KUrzarbeiterGeld ist durch die Corona Krise für alle zum Thema geworden. Für viele Unternehmen ist das neu. Was ist der erste Schritt und wie kann ich KUG in der Praxis umsetzen? Fragen die wir Ihnen gebündelt und verständlich beantworten.
Was digitale Personalakten leisten müssen
Personalakten sind in der Praxis meist ein Sammelsurium verschiedenster Dokumente, die den dienstlich relevanten Lebenslauf eines Mitarbeiters im Unternehmen abbilden: Bewerbungsunterlagen, erworbene Zertifikate, Anträge und während der Anstellung getroffene Vereinbarungen. Im Laufe der Zeit sammeln sich so die unterschiedlichsten sensiblen Daten über einen Mitarbeiter an. Immer mehr Unternehmen setzen bei der Verwaltung mittlerweile auf die digitale Personalakte. Der Beitrag zeigt, was gute Systeme leisten können und was Sie beachten sollten.
Ausbildungsstelle und Techniker für unseren Bereich Zutrittsmanagement
Wir suchen neben einem Azubi zum IT Systemkaufmann/-frau noch Verstärkung für unser Team. Unsere Lösung im Bereich Zutritts- und Videomanagement wächst und wächst. Aus diesem Grund suchen wir ein neues Teammitglied!
So alamiert Ihre Videoüberwachung proaktiv!
Zutrittsmanagement wird gerne mit Videoüberwachungssystemen ergänzt. Sehr oft werden nur Bilder bereitgestellt und auf Wunsch gespeichert. Wäre es nicht viel besser, die Anlage würde Ihr Team proaktiv bei Gefahr oder Veränderungen alarmieren?
6 Fragen zur revisionssicheren Archivierung im HR Bereich
Die Aktenschränke von gestern sind die Festplatten von heute, denn: Geschäftsdokumente liegen immer häufiger nur in digitaler Form vor und werden elektronisch archiviert. Unternehmen müssen dabei strenge Datenschutzbestimmungen und Richtlinien zur revisionssicheren Archivierung beachten. Wie Sie im digitalen Zeitalter gesetzessicher archivieren, erfahren Sie im folgenden Blogeintrag.